Mit dem Programm „Achtung Auto“ lernen Schüler auf spielerische Art und Weise die Geschwindigkeit und den Bremsweg eines Fahrzeugs richtig einzuschätzen und erleben in praktischen Übungen und Selbstversuchen, was die Formel Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg genau bedeutet, und werden so für die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert, um sie künftig besser einschätzen zu können.
Meinungen einiger Schüler der Klasse 5b dazu:
Lena: Wir hatten heute das Projekt „Achtung Auto!“. Als Erstes haben wir erfahren, wie lang Reaktions- und Bremswege sind. Dann haben wir ein Experiment gemacht, wie lang ein Bremsweg mit einem 30 km/h schnellen Auto ist. Der anschließende Fahrrad-Parcours hat echt Spaß gemacht. Es war ein tolles Erlebnis.
Vivien: Wir haben zuerst ein Experiment gemacht, bei dem 4 Kinder von einer Linie bis zu einer anderen rennen mussten, und an der zweiten Linie mussten sie so schnell bremsen wie sie konnten. Wir haben besprochen, dass jeder Mensch – egal, ob er läuft, Auto oder Fahrrad fährt – eine Sekunde braucht, bis er überhaupt bremst.
Felix: Bei dem Parcours mussten wir über ein Brett fahren, dann war da ein Griff und dieser war mit einer Kette befestigt. Wir mussten im Kreis fahren und den Griff wieder auf den stock legen. Anschließend mussten wir innerhalb von aufgestellten Bausteinen fahren und unser Fahrrad einparken.
Johanna: Es hat uns allen super gut gefallen.
Nadja: Bei der Aktion hat man viel gelernt, uns wurde gezeigt, welche Gefahr Kopfhörer im Straßenverkehr sind. Zudem gibt es noch viele Dinge, die uns im Verkehr ablenken.
Paul: Ich fand es sehr interessant und mir ist aufgefallen, wie gefährlich es ist, nicht aufzupassen. Der Fahrrad-Parcours war cool, obwohl ich ihn nicht so gut gemeistert habe. Schlussendlich kann ich sagen, es hat Spaß gemacht.