Wie schnell die Zeit doch vergeht, schon wieder stand der Buchsommer vor der Tür.

Wieder hatten die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek unsere Schule eingeladen, um als Gemeinschaft daran teilzunehmen.
Als wir in der Bibliothek eintrafen, konnten wir die neuen Bücher schon von Weitem erkennen. Die Bibliothek hatte für uns wieder neue Bücher gekauft, um damit in eine andere Welt einzutauchen. Die Veranstaltung wurde mit dem Zerschneiden einer kleinen Schärpe für begonnen erklärt. Danach interviewten wir eine Mitarbeiterin, die uns mit Vergnügen alle Fragen beantwortete:

Warum arbeiten Sie in der Bibliothek?
„Dieser Job hat mich schon immer interessiert, also habe ich mich dazu entschieden, ihn zu lernen. Mit der Zeit ist mir auch aufgefallen, dass er sehr vielseitig sein kann.“
Warum gibt es den Buchsommer überhaupt?
„Es ist ein sachsenweites Leseförderprojekt, um Schüler in den Ferien zu animieren, Neues zu lesen und zu entdecken.“
Wie viele Medien besitzt die Bibliothek Torgau?
„Im Moment gibt es bei uns 44000 spannende Medien, die zum Erforschen einladen.“
Kommen oft Leute in die Bibliothek?
„Für uns als Kleinstadt ist es eine zufriedenstellende Anzahl. Zurzeit kommen tatsächlich relativ viele junge Familien, um sich Kinderbücher, Hörspiele etc. auszuleihen.“
Nachdem unser Interesse über die Stadtbibliothek gestillt war, ging es auf Bücherjagd. Wir schlichen in allen Regalen herum und suchten uns unsere persönlichen Schätze heraus. Wir ließen den Tag entspannt ausklingen.

Sechs Wochen später sind die Sommerferien schon wieder vorbei und die Bibliothek lud zum Abschlussfest ein. Es waren nur diejenigen eingeladen, die drei oder mehr Bücher gelesen hatten. Jeder bekam eine Urkunde und durfte sich einen Zettel aus der Losbox nehmen. Wir konnten einen Aquavita-, einen Eis- oder einen Buchgutschein gewinnen. Als alle ihre Urkunde entgegengenommen hatten, gab es für alle Pizza und Trinkpäckchen. Einige von uns zogen sich noch ein letztes Mal für diesen Sommer in die gemütlichen Ecken der Bibliothek zurück, lachten und unterhielten sich.
Musikalisch wurde die Veranstaltung von Karl Heinecke umrahmt.
So wie jedes Jahr war es ein total entspannter und lustiger Nachmittag.

Clara Schröder, 8a

© Copyright - Johann Walter Gymnasium