Am Montag, dem 11.8.2025, konnten wir 99 neue Fünftklässler an unserer Schule begrüßen.
Aufgeregt und noch ein bisschen schüchtern versammelten sich alle zukünftigen Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof und wurden von ihren neuen Klassenlehrern mit einer Zuckertüte begrüßt. Nach einem Gruppenfoto bezogen die Jüngsten ihre Klassenräume und wurden mit den wichtigsten Abläufen und Örtlichkeiten vertraut gemacht.

Klasse 5a mit Frau Ziegler und Frau Rother (Stellv.)
Klasse 5b mit Herrn Straube und Frau Große (Stellv.)
Klasse 5c mit Frau Rudolf und Frau Hartung (Stellv.)
Klasse 5d mit Frau Zembol und Frau Weis (Stellv.)

 

Nach 4 Wochen Schule ein Fazit der Schüler der Klasse 5b:

Emily:    Ich fand, der Einstieg in die neue Schule war ein bisschen schwierig: neue Klasse mit neuen Mitschülern, neue Lehrer und allgemein ist vieles anders aufgebaut. Aber mit der zeit fühlt es sich in manchen Momenten so an, als wären wir schon lange hier an dieser Schule.

Lena:     Mir gefällt, dass es meist Blockstunden gibt und wir nicht so viel mitschleppen müssen. Die Lehrer sind nett und haben eine gesunde Strenge. Auch die großen Pausenhöfe finde ich gut, allerdings gibt es dort zu wenig Bänke.

Mir gefällt nicht, dass wir nur eine Einzelstunde Musik haben.

Linda:    Mir gefällt, dass wir nette Lehrer haben, aber auch, dass wir in dem Fach Musik Instrumente spielen dürfen und in TC auch am PC arbeiten können.

Leider darf nur die 10.Klasse auf die Dachterrasse und beim Essen ist immer eine lange Schlange, das finde ich nicht gut.

Marie:   ich würde es gut finden, wenn der Türchip auch am Altbau funktioniert.

Till:         ich finde an der neuen Schule die Cafeteria super, einfach fantastisch! Manche Lehrer sind ein bisschen streng. Herr Straube und Ms Opolka sind richtig nett. Das Essen hier ist manchmal nicht so lecker. Allgemein ist die Schule richtig cool. Manchmal verlaufe ich mich, aber das ändert sich schnell.

Hannah: Mir gefällt der Schulhof, die Lehrer sind nett, aber manche auch sehr streng. Ich freue mich auf die coolen Projekte und auf meine erste Klassenfahrt im März nach Grünheide. Nicht so gut finde ich, dass die Großen immer sagen, das ist unser Platz.

© Copyright - Johann Walter Gymnasium